Wenn Räume auf dich hören: Persönliche Innenräume mit tragbarer Technologie

Gewähltes Thema: „Tragbare Technologien in der individuellen Innenraumgestaltung“. Tauche ein in eine Zukunft, in der dein Zuhause auf Gesten, Stimmung und Bewegung reagiert – sanft, respektvoll und überraschend persönlich. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Ideen, damit wir gemeinsam Wohnräume bauen, die sich wie maßgeschneiderte Lieblingskleidung anfühlen.

Gesten, die Licht schreiben
Eine leichte Drehung des Handgelenks dimmt die Leuchten, ein Wisch wechselt die Szene. Wearables erkennen Mikrobewegungen präzise und übersetzen sie in freundliche Raumsignale – ganz natürlich, ohne technische Hürde.
Dein Puls als Farbpalette
Wenn der Herzschlag steigt, beruhigt warmes Licht; bei konzentrierter Ruhe wird es kühler und klarer. So wird dein Raum ein stiller Partner, der mit deiner inneren Dynamik mitschwingt.
Position als unsichtbare Fernbedienung
Mit Ultrabreitband und Bewegungssensoren erkennt der Raum, wo du bist, und passt Musikzonen, Temperatur und Akustik an. Keine App nötig, nur ankommen, atmen und dich verstanden fühlen.

E-Textilien und smarte Materialien im Wohnalltag

In Vorhänge eingewebte Mikro-LEDs erzeugen raumtiefe Farbverläufe, die auf Abendlicht oder Musik reagieren. Keine grellen Spots, sondern atmende Flächen, die Stimmung subtil und elegant formen.

Privatsphäre zuerst: Datenethik im intelligenten Zuhause

Wo immer möglich, bleiben Körperdaten auf deinen Geräten. Algorithmen laufen lokal, nur Szenenbefehle steuern den Raum. So behältst du die Hoheit, ohne auf Komfort zu verzichten.

Privatsphäre zuerst: Datenethik im intelligenten Zuhause

Wenn Freundinnen vorbeischauen, aktivierst du einen temporären Modus: persönliche Routinen bleiben privat, grundlegende Steuerung funktioniert trotzdem. Transparente Hinweise schaffen Vertrauen für alle, die den Raum nutzen.

Geschichten aus echten Wohnungen

Nach dem Abendjoggen erkennt die Uhr den Ruhepuls und fährt das Licht in warmen Wellen herunter. „Ich sinke einfach ins Sofa, der Raum atmet mit“, schrieb uns Lina begeistert.

Planung: Von Funkstandards bis Szenenlogik

Bluetooth Low Energy für Wearables, Thread fürs Netz, Matter für Geräte – zusammen bilden sie ein stabiles Ökosystem. Wichtig ist, Interferenzen zu testen und Updates langfristig mitzudenken.

Planung: Von Funkstandards bis Szenenlogik

Statt einzelner Lampen definierst du Tätigkeiten: Lesen, Kochen, Regenerieren. Wearables wählen die passende Szene, der Raum setzt sie konsequent um – konsistent, nachvollziehbar und jederzeit anpassbar.

Nachhaltigkeit: Langlebig, reparierbar, sanft zur Umwelt

Austauschbare Akkus, standardisierte Stecker und separat ersetzbare Sensormodule verlängern Lebenszyklen. Textilien bleiben nutzbar, während Elektronik mitwächst – gut für Budget und Ressourcen.

Nachhaltigkeit: Langlebig, reparierbar, sanft zur Umwelt

Niedrigverbrauch, adaptive Helligkeit und präsenzbasierte Aktivierung sparen Strom. Wearables senden sparsam, Szenen schlafen ein, wenn niemand da ist – Komfort ohne verschwenderische Hintergedanken.

Mach mit: Deine Routinen, unsere Inspiration

Wie sollte dein Raum auf dich reagieren, wenn du heimkommst? Teile deine Wunschroutine in den Kommentaren und inspiriere andere, mutige, aber sanfte Lösungen auszuprobieren.

Mach mit: Deine Routinen, unsere Inspiration

Melde dich für unseren Newsletter an. Einmal pro Woche schicken wir Prototypen, Skizzen und Erfahrungsberichte – direkt an dein Postfach, klar verständlich und sofort ausprobierbar.
Dutchrust
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.